Ich fuhr mit dem Bus in die Stadt.

Ich fuhr mit dem Auto in die Stadt.

Ich fahre gerne Fahrrad.

Drive, ride or take? …ziemlich abgefahren, wie wir Englischsprechenden verbmäßig so unterwegs sein können!

Drive – man kann sich drive als Synonym für „steuern“ vorstellen. Ist man „am driven“ so sitzt man auf alle Fälle hinter dem Steuer!

Kann ich mit dem Bus drive-n? Ganz bestimmt nicht. Es sei denn, du bist Busfahrer. We drive to work (mit dem Auto) or we can drive a boat (also ein Motorboot – if it’s a sailboat we sail it, natürlich). Und als Beifahrer in einem Auto–also wenn man nicht hinter dem Steuer sitzt, sondern die Tante oder der beste Freund, dann dürfte man auch sagen „we drove into town.“

Ride – ist ein wenig schwieriger zu definieren. Wenn man im Deutschen „reitet“, macht man das ebenso im Englischen. So of course we ride horses. ABER we also ride bicycles and motorcycles and mopeds and so on. Ich denke, man kann das gut abgrenzen, indem man sagt, man ridet etwas, das irgendwie zwischen den Beinen ist (mit der Ausnahme von Fahrgeschäften und Achterbahnen–die ridet man irgendwie auch, quasi wie ein buckelndes Pferd). We ride Ferris wheels and rollercoasters and even waves. Während drive ein aktives lenken beschreibt (ausgenommen Fortbewegungsmittel, die man pferdemäßig „reitet“ (Fahrrad/Motorrad & Co.)) während ride eher ein passives Bewegungserlebnis ist…  Man könnte also sagen, auch wenn Dan dich zur Arbeit gefahren hat, dass „I rode to work with Dan this morning.“  

Take – hier bewegen wir uns auch eher im passiven Sinne aber ausschlaggebend ist, dass wir ein konkretes Zeil vor Augen haben. Also „I took the bus from A to B“ während „I rode the rollercoaster.“ Of course we can catch a bus or a cab from A to B aber genauso gut kann man diese eben „take-n“.

Alles klar?  Bei Fragen Fragen fragen! Unten in den Kommentaren.