1. Maximize your exposure – d.h. so viel Auseinandersetzung mit der englischen Sprache wie möglich in Deinen Alltag integrieren. Passives Lernen darf man dabei nicht unterschätzen: Es ist durchaus hilfreich, z.B. Serien auf Englisch zu schauen. Verbinde deine Zweitsprache mit Deinen Hobbies. Kochst Du z.B. gerne, dann schaue Dir stets Rezepte auf YouTube auf Englisch an.
  2. Keep it fun and interesting – Lernen muss keine Qual sein. Je mehr es zum Genuss für Dich wird, desto erfolgreicher wirst Du auf langer Sicht sein. Arbeitsblätter abzuarbeiten und Vokabelkärtchen zu schreiben, ist kein Muss. Sie helfen nur, wenn Dir das Lernen auf diese Art und Weise Spaß macht. 
  3. Build relationships with native speakers -nichts hilft mehr, als sich regelmäßig mit jemandem auszutauschen, der Englisch schon perfekt beherrscht. Aktives Sprechen und Zuhören ist für den nachhaltigen Erfolg tatsächlich das A und O. Die Übung auf deinem Smartphone mit Apps wie Babbel oder Duolingo ist schön und gut, aber eine Sprache muss im spontanen, natürlichen Kontext aktiv gesprochen und gehört werden. Mit einem Sprach-Buddy tauschst Du Dich frei über Themen aus, die Dir wirklich wichtig sind. Das ist authentische Kommunikation. Vernetze Dich also möglichst mit Expats in Deiner Nähe, die auf Plattformen wie Facebook zu finden sind. Es gibt regelmäßige Treffen, wo Du sicherlich willkommen sein wirst. And when all else fails… reach out to a teacher 🙂 we’re happy to help.