_absolutely_free_photos_original_photos_soccer-ball-on-grass-3264x2448_26056Die WM-Zeit ist wieder da und die Fußballfreunde Deutschlands freuen sich! Naja, die Fußballfreunde Deutschlands freuen sich wahrscheinlich eher nicht so über das Ergebnis von gestern, aber immerhin: Die Zeit des Rudelguckens ist wieder da!

Aber wie sagt man „Rudelgucken“ auf Englisch? Redet man da tatsächlich von einem „Public Viewing“?

In der Tat handelt es sich hier um Denglisch pur. Leider! Denn der Begriff hat sich im deutschen Sprachgebrauch so schön durchgesetzt. Aber wenn ich „Public-Viewing“ als Muttersprachler höre, denke ich als einer aus Virginia an eine Beerdigung!

Wird eine Leiche im Bestattungsunternehmen aufgebahrt–bei uns übrigens sehr häufig mit offenem Sarg–redet man von einem „Viewing“. Das Viewing (der Leiche) wird manchmal in geschlossener Gesellschaft gefeiert aber auch–insbesondere wenn der Tote eine Person des öffentlichen Lebens war–kann das Viewing eben „public“ sein, in welchen Fällen die Totenfeier eben öffentlich zugänglich ist.

Ein „Public Viewing“ im deutschen Sinne ist im Englischen ein „public screening„, wobei alles mögliche bei einem Public-Screening vorgeführt werden kann (wie z.B. Filme usw.), nicht nur Fußball.

Aber dieses Mal sind Sie beim Fußballgucken eine Nummer schlauer als der Durchschnittsfan und können nun Ihre Freunde mit Ihrem skurrilen Englisch-Wissen beeindrucken. In diesem Sinne: Viel Spaß bei den kommenden Public-Screenings, liebe Leser!

Und übrigens: Heißt es „Soccer“ oder „Football“? Nicht nur in den Staaten–sondern in vielen englischsprachigen Ländern–heißt das Spiel natürlich „Soccer“. Fast nur die Briten sprechen von „Football“. Aber wussten Sie, dass das Spiel früher–auch in der UK–„Soccer“ hieß? Dass „Soccer“ ein Amerikanismus wäre! Von wegen!