Superior Englisch soll es eigentlich sein aber heute ist es ausnahmsweise Superior Deutsch:
zwanzig
fertig
lustig
Was ist die Standardlautung eines Wortes in der deutschen Sprache, das mit -ig endet?
HINT: Es ist nicht „zwanzick„, „fertick„, „lustick„–wenn ich das höre, macht es mich (korrekterweise!) ganz schön fertich. Ganz richtich. Believe it or not: Korrekt ausgesprochen macht es mich „fertich„. Das ist nicht nur meine Meinung. Und Rheinisch ist es auch nicht. Glaub mir! Es steht sogar so im Duden.
Fertich aus.
König
honig
sperrig
eilig
Da ist jedes Mal in der bundesdeutschen Standardlautung (richtig: dat is‘ echtes Hochdeutsch!) einen wunderschönen stimmlosen palatalen Frikativ (im internationalen phonetischen Alphabet ç – im Deutschen als „ich-Laut“ bekannt) zu hören.
Aus Gründen des Wohlklangs wird „-ig“ als „k“ nur realisiert, wenn diese Endung in der Ableitungssilbe (eine Silbe, mit deren Hilfe eine Ableitung eines Wortes gebildet werden kann) erscheint:
Könige
königlich
eilige
lediglich
Da! Das ist ein schönes „k“ zu hören–UND SONST NICHT–es sei denn, man wohnt… keine Ahnung… in Bayern oder Österreich oder so.
Wer schön fleißig „k“ statt „ch“ ausspricht, ist Opfer einer (leider) typisch (falschen) Hyperkorrektur geworden: Man passt also seinen Sprachgebrauch eine als vorbildlich angesehene Sprachvarietät an und nimmt dabei eine über das Vorbild hinausgehende Veränderung vor, was aus Sicht der tatsächlich für vorbildlich gehaltenen Sprachnorm einen Fehler darstellt.
Also macht es fortan doch bitte richtig Kinders!