Was ist der Unterschied zwischen „in time“ und „on time„?

Eine berechtigte Frage! Hoffentlich kommt meine Erklärung just in time… Es gibt immerhin einen signifikanten Unterschied:

Wenn etwas on time ist, passiert es wie abgesprochen oder angekündigt. Die Sache erfolgt also zu einem vorher festgelegten bzw. abgesprochenen Zeitpunkt. Sie erfolgt in anderen Worten weder sonderlich früh noch zu spät, wie in den folgenden Beispielen:

Our flight is set to depart on time at 13:30.“

„I arrived on time for work this morning, thank goodness. After all, I’ve been late every other day this week.“

on time heißt also „pünktlich“ als spräche man von einer Deutschen Bahn, von der man nur träumen vermag…

In time heißt hingegen „early enough“, erfolgt also früh genug vor einem gegebenen Deadline oder Stichtag, usw. Wie in den folgenden Beispielen:

„We didn’t get to the airport until 12:00 but needed to be at the gate by 13:00 to make our flight. We checked in online, rushed our way through security, and made it to the gate in time for boarding!“

„My 2 o’clock cancelled this afternoon. I was just about to leave the office to meet them, but they sent me an SMS just in time.“

in time heißt also „gerade noch rechtzeitig“–zwar erst kurz vor knapp aber dann ist alles noch gut gegangen.