Haben Sie sich zwischendurch auch mal fragen müssen: Mensch… make ich das im Englischen eigentlich? Oder do ich das doch eher?
Eine berechtigte Frage, denn es wäre ja verkehrt, make schlicht als „machen“ bzw. do als „tun“ zu begreifen.
Im Groben kann man sagen, dass make eine schaffendes, kreierende, produzierende Tätigkeit beschreibt–wie quasi etwas aus dem nichts erschaffen oder diverse Teile wieder neu zusammenzustellen.
I made an appointment for next Tuesday.
He made a long list of things we need to work on.
She made a few calls when she got to work this morning.
I don’t usually make the bed during the work week.
Das funktioniert im Deutschen mit machen ganz genauso (ich mache viele Fotos/ich mache mir etwas zu essen/er macht eine Pause). Man kann aber in vielen Kontexten machen durch tun ersetzen, wenn es darum geht, eine allgemeine Tätigkeit/Tat zu beschreiben:
Was machst du gerade / was tust du gerade?
Tue das bloß nicht / mache das bloß nicht.
Aber sie sind auch im Deutschen in vielen Fällen nicht austauschbar:
Tue mir einen Gefallen / Mache mir einen Gefallen
Das macht nichts aus / Das tut nichts aus
Mein Kopf tut weh / Mein Kopf macht weh
Im Englischen ist es im Grunde genommen genauso. Do im Englischen beschreibt die Ausführung einer Tätigkeit im allgemeinen Sinne. Da wird eine Sache wohl erledigt aber nicht unbedingt kreiert, produziert oder geschaffen:
I’m doing my homework. (Teachers make homework (produzierend), students do homework (ausführend/erledigend))
She’s doing her driver’s license.
He does the laundry every Saturday.
Q: What are you doing after work? A: Oh, nothing much.
Wer sich den Unterschied anhand meiner Erklärung nur schwer merken kann, lernt gleich am besten die komplette Kolokation:
do the washing up / do your chores / do a course / do your hair, etc.
make the bed / make a call / make a list / make trouble / make a fuss / make a big deal out of something / make sense / make a noise, etc.
Vokabeln lernt man sowieso am effektivsten, wenn die Vokabeln in einem bestimmten Kontext eingebettet sind!