Ein kleines “so” dazwischen macht so einen Unterschied:

“Whatever” Dieses Wort benutzen wir Native Speaker ziemlich häufig – man kann es vielseitig übersetzen: egal / meinetwegen / was auch immer / mir egal / was soll’s / (whatever happens / whatever you do = unter allen/keinen Umständen) / was in aller Welt

  • If you go to Marina’s house, whateveryou do, don’t try her dessert. It’s always terrible. (unter keinen Umständen / auf gar keinen Fall)
  • Shall we have for dinner? We can have whateveryou want. (was auch immer)
  • Whatevercould have happened to make him that upset? (was in aller Welt)
  • You can’t tell Sandra what to do. She’ll do whatevershe wants anyway. 
  • A: Let’s go to that pizza place down the street for dinner. B: Whatever, sounds just fine to me. (was soll’s / mir egal)

“Whatsoever + negative” – auch hier gibt es diverse Übersetzungen: gar nichts/keinen / überhaupt nichts/kein / jegliche / jedwede 

  • I have no doubt whatsoever you’ll do well on your exam. (überhaupt keinen Zweifel)
  • He seemed to burst into tears for no reason whatsoever. (ohne jeglichen Grund)
  • In the prewar period these ideas had not been realized in any form whatsoever(gar keinen)